|
|
Flatfield Generator
Um bei einer CCD ein sogenanntes Flatfield zu erzeugen, benötigen Sie eine gleichmässig erhellte Fläche. Das kann manchmal
aufreibend sein, weil man in der Nacht nicht einfach den Himmel dazu benutzen kann. Wieso also nicht seine eigene Lichtfläche verwenden und
von der Tageszeit unabhängig sein?.
Der Flatfield Generator erzeugt eine gleichmässig helle Fläche vor dem Objektiv. Damit lassen sich zu jeder Tageszeit und an jedem
Ort beliebig Flatfields für die CCD erstellen. So kann man unabhängig und effizient arbeiten und muss zB. nicht extra bei Tageslicht den
blauen Himmel als Flatfield Hintergrund verwenden. Diese Flatfield Generatoren können direkt über das Teleskop gestülpt werden
und lassen sich am Tubus leicht fixieren, so dass fast in jeder Lage gleich mit dem Flat begonnen werden kann, ohne dass das Teleskop in eine bestimmte
Lager geracht werden muss.
|
Die Geoptik Flatfield Generatoren gehen einen neuen Weg und sind speziell für umgebaute digitale Spiegelreflex Kameras geeignet. Sie verwenden
warmweisse LED's als Lichtquelle, deren Licht in einer spezielle Leuchtscheibe äusserst gleichmässig verteilt wird. Dies wird durch eine
spezielle Bearbeitung mit einem Laser der Plexiglas-Abdeckscheibe noch weiter perfektioniert.
|
|
Der Flatfield Generator sitzt in einer runden Scheibe aus Kunststoff, die einfach vor das Objektiv gesteckt wird. Das Batterie-/Schaltgehäuse, das
fest angebaut ist enthält die komplette Speisungselektronik ink. Helligkeitssteuerung. Es sind vier verschiedene Grössen lieferbar, wobei die Scheibe mit Hilfe von
Kunststoffschrauben leicht an das Teleskopes angepasst werden kann. Speziell ist zudem, dass die Leuchtstärke in der Helligkeit reguliert
werden kann. So kann man sich besser an die effektive Empfindlichkeit des Chip's anpassen und eine optimal lange Belichtungszeit erreichen.
|
Betrieben wird der Leuchtschirm mit 12 Volt, ein Anschlusskabel mit einem Autobatteriestecker wird mitgeliefert. Es können folgende Durchmesser
geliefert werden:
Innendurchmesser
|
|
Dicke (ohne Steuergehäuse)
|
|
Gewicht (ohne Batterien)
|
|
passende Schutztasche
|
100 - 162 mm
|
27 mm
|
450 gr.
|
Modell 300
160 - 210 mm
|
27 mm
|
680 gr.
|
Modell 301
205 - 260 mm
|
27 mm
|
1000 gr.
|
Modell 302
250 - 308 mm
|
27 mm
|
ca. 1200 gr.
|
| | | | | | | | | | | | | | | |
Als weiteres Zubehör kann jeweils eine passende kleine Schutztasche aus gepolstertem Nylongewebe geliefert werden. Diese muss aber
separat bestellt werden und gehört nicht zum Lieferumfang.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

AOKswiss online · Zubehör
Copyright © by AOK, Astrooptik Kohler.
Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung: 6. Juni 2020 Webmaster
| |