Es gibt verschiedene Objekte, die man zweiäugig betrachtet einfach besser wahr nimmt, als mit nur einem Auge. Einfach nachvollziehbar, dass man
mit einer zweiägigen Beobachtung einfach mehr sehen muss.
Es gibt verschiedene Objekte, die man zweiäugig betrachtet einfach besser wahr nimmt, als mit nur einem Auge. Hauptsächlich sind dies Planeten, der
Mond und die Sonne. Der Grund dessen liegt darin, dass ein Auge in Wirklichkeit nicht ein so klares und detailiertes Bild wiedergibt, wie man meinen würde.
Vielmehr sind die Nervenimpulse eines Auges zum Hirn etwa so gut wie ein schlecht empfangenes Fernsehprogramm (man spricht da von "Schneegestöber" im Bild).
Erst die fast unglaubliche Leistung des Hirnes lässt dieses klare und detailierte Bild entstehen, so "wie wir es sehen". Diese Leistung wird in den ersten Lebensjahren
trainiert - mit zwei Augen notabene.

günstiges Bino aus China (von Kasai aussortiert)
|
|
|
Es liegt deshalb auf der Hand, dass man mit zwei Augen besser sehen kann, als mit einem Auge. Zwei, wie mit einem "Schneegestöber" überzogene Bilder,
die zu einem Bild verschmolzen werden, zeigen weniger Fehler und so kann das Hirn daraus auch ein besseres Bild bilden. Gerade bei der Planetenbeobachtung ist der
grösste Feind in der Regel die Luftunruhe; das Bild ist verschmiert und bewegt sich kleinräumlich sehr schnell. Einfach nachvollziehbar, dass man mit einer
zweiägigen Beobachtung einfach mehr sehen muss.
|