Die AYOdigi II Montierung
Kann eine so einfach zu gebrauchende Montierung wie die AYO auf ebenso einfache wie elegante Weise mit den Annehmlichkeiten digitaler Teilkreise
kombiniert werden? Sie kann - und wie!

Eine AYOdigi II mit dem Argo Navis Computer
|
Egal ob Sie einfach ein bisschen im Sternengewirr des Milchstrassenbandes herumschweifen wollen oder kurz Planeten und Mond
beobachten wollen - auf DeepSky - Jagt sind oder schnell die Sonne betrachten wollen. Egal, ob Sie das mit einem 80 mm
oder 150 mm Refraktor oder doch mit einen Newton machen wollen, die AYOdigi II ist die passende Montierung dazu.
Unvergleichlich schnell auf- und abgebaut, ungewöhnlicht leicht zu transportieren, unglaublich einfach in der Anwendung und
neu noch anpassungsfähiger nach Ihren Wünschen mit den fest eingebauten Encodern oder auch ohne, eben unvergleichlich vielseitig.
|
Die neue AYOdigi II verbindet über 10 Jahre Erfahrung im Bau von AYO Azimutalmontierungen und verfügt gegenüber dem Vorgängermodell
über eine verbesserte und stärkere Achslagerung für mehr Belastbarkeit. So konnte die Tragfähigkeit nochmals erhöht und
die Vibrationsdämpfung verbessert werden. Zudem hat die Montierung einen adaptiven Stativsockel und kann sowohl auf Vixen GP wie auch SX
Stativen genau so gut wie auf Fotostativen montiert werden. Obwohl die neue Montierung stabiler und dadurch etwas bulliger geworden ist, ist
sie nicht schwerer als das Vorgängermodell. Mehr Aufwand in der Fertigung machen dies möglich
Übersicht AYO Montierungen
|
Modell
|
Höhe / Breite
|
Gewicht mit/ohne Encodereinheit
|
empf. Teleskopgewicht ohne/mit Gegengewicht
|
empf. max. Teleskoplänge
|
VAMOtraveler
|
240 x 180 mm
|
1,380 kg
|
ca. 7 kg
|
ca. 900 mm
|
AYO II
|
244/302 x 207 mm
|
2.9 kg / 3,5 kg
|
ca. 8 kg / 12 kg
|
ca. 1200 mm
|
AYOdigi II
|
275/337 x 242 mm
|
5,3 kg / 5.9 kg
|
ca. 14 kg / 18 kg
|
ca. 1500 mm
|
AYOmaster
|
400 x 290 mm
|
13 kg / 15 kg
|
ca. 30 kg / 40 kg
|
ca. 2000 mm
|
|
Auch die AYOdigi II besitzt völlig ruckelfreie Lager, die eine Bewegung ganz ohne das berüchtigte
Rückschwingen ermöglicht. Dies völlig egal ob Sie eine feine oder harte Friktion (Hemmung der Bewegung) wählen! Sehr
feinfühlig kann deshalb die Friktionswirkung (Widerstand) der Lager individuell auf jedes Teleskop eingestellt werden. Die aufwendigen und
feinstfühligen Lager erlauben sowohl den Okularwechsel wie auch die punktgenaue Bewegung des Teleskopes ohne Änderung der
Friktionseinstellung der Achsen. Das schafft laut einem Test der Zeitschrift
"Interstellarum" (Nr. 50 / 2007) als einzige die AYO im gesamten
Testfeld!
eine AYOdigi II ohne Encodereinheit in roter Farbe
|
Als herausstechenste Neuheit besteht aber die Möglichkeit, bei der Montierung das Encoderelement weg zu lassen und so die Montierung
rein manuell ohne Elektronik zu verwenden. Das spart natürlich auch Kosten. Andererseits erlauben die innenliegenden Encodern
die Montierung mit einem Koordinatenrechner wie zB. dem
Argo Navis zu betreiben, ohne dass irgend empfindliche
elektrische Bauteile nach aussen ragen. So kann die Version mit Encoder auch problemlos ohne Steuergerät völlig unkompliziert
eingesetzt werden. Mit 10000 Impulsen je Achse erlaubt die Montierung eine hohe Auflösung und erleichtert das Auffinden schwieriger
Objekte beträchtlich.
Als Nebeneffekt wird die neue Montierung damit auch etwas höher, so dass noch mehr Bewegungsfreiheit für das Teleskop bleibt.
Das tolle an der Sache ist auch bei dieser Montierung, dass wenn man den Koordinatenrechner mal nicht mitnehmen will, kein Umbau nötig
ist und man die Montierung wie ohne Encodereinheit einfach einsetzen kann.
|
Dabei ist die Montierung ebenso unkompliziert in der Kombination mit Teleskopen und Stativen. Sie passt sich nahezu nathlos in die meisten
Kleinmontierungssysteme: sowohl bei der Teleskopaufnahme wie auch den Stativanschlüssen ist die Montierung gut kombinierbar. Die neue
AYOdigi II ist etwas bulliger als das Vorgängermodell, dafür ist eine stabilere Achslagerung für deutlich mehr
Belastbarkeit eingebaut. Trotzdem ist durch die aufwendigere Fertigung das Gewicht gleich geblieben. Nutzen Sie die höhere Leistungsbreite
der Montierung mit neuen Features! Geniessen Sie damit einfach unbeschwertes Beobachten in der Nacht mit der Gewissheit, am Schluss innert
Minuten alles verstaut zu haben.
Hier finden Sie einen Testbericht einer AYOdigi von
Urs Flükiger.
Hier finden Sie einen weiteren Testbericht von Herrn Reichmann.
|
|
Wir produzieren unsere Produkte in der eigenen Werkstatt und verwenden dazu 100% Strom aus erneuerbaren Quellen! Ein bewusster
Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
|
|